Kurzreferenz der Tabellenfunktionen in Excel

Helmut Vonhoegen 

www.helmut-vonhoegen.de

Zurück zur Funktionsübersicht

Finanzmathematische Funktionen

 

Neben einer Anzahl von Funktionen, die sich mit allgemeinen finanzmathematischen Themen beschäftigen, fallen vor allem drei große Gruppen von Funktionen ins Gewicht: Rentenberechnungen, Abschreibung und Wertpapiere.

Eine Anzahl von Argumenten taucht bei zahlreichen dieser Funktionen immer wieder auf, sodass es vernünftig scheint, diese vorweg vorzustellen:

 

Funktionsargument

Erklärung

Bw [Barwert]

Der gegenwärtige rechnerische Wert einer Reihe regelmäßiger, gleich bleibender Zahlungen, z.  B. einer Rente.

Rmz [Ratenzahlung]

Regelmäßig zu leistende oder zu erhaltende Zahlungen.

Zins [Zinssatz]

Das ist der Zinssatz für einen Zahlungszeitraum. Er wird dezimal (z.  B. 0,08) oder als % (z.  B. 8%) angegeben.

Zr [Zeitraum]

Die einzelne Zahlungsperiode im Gesamtzeitraum.

Zw [Zukunftswert]

Der zukünftige Wert einer Investition. Wird Zw als optionales Argument verwandt,  wird es von Excel bei Nichteintrag mit 0 gesetzt.

Zzr [Zahlungszeiträume]

Anzahl der Zahlungsperioden. Es ist darauf zu achten, dass die Zzr mit den anderen Argumenten in den Einheiten übereinstimmen, d.  h., dass einheitlich Jahre, Monate oder Tage in einer Funktion verwendet werden. Werden z.  B. Monate verwendet,  muss auch der Monatszins (Jahreszins * 12) eingesetzt werden.

Beachten Sie hierbei bitte, dass in Deutschland das Zinsjahr in 12 Zinsmonate mit jeweils 30 Tagen eingeteilt wird. In anderen Ländern gelten teilweise andere Regelungen.

F [Fälligkeit]

Das Argument F für Fälligkeit legt fest, ob die Berechnung für vorschüssige oder nachschüssige Rentenzahlungen etc. erfolgen soll. Wird F nicht angegeben oder mit 0,  wird die Funktion als nachschüssig berechnet, die Zahlungen erfolgen also am Ende der Periode. Wird F mit 1 angegeben, so erfolgt die Berechnung für eine vorschüssige Rente.

AMORDEGRK()

Syntax:   AMORDEGRK(Ansch_Wert; Kaufdatum; Erster_Zinstermin;

               Restwert; Termin; Satz; Basis)

Liefert den Abschreibungsbetrag nach dem französischen Buchhaltungssystem. Die Argumente: Ansch_Wert sind die Kosten der Anschaffung, Kaufdatum ist das Datum der Anschaffung, Erster Zinstermin ist das Ende der ersten Periode, Restwert ist der verbleibende Wert nach Ablauf aller Abschreibungsperioden, Termin ist die Periode, für die der Betrag errechnet werden soll, Satz ist die Abschreibungsrate und Basis die  verwendete Zeitbasis. Die Funktion ist der Funktion AMORLINEARK() ähnlich, arbeitet aber zusätzlich mit einem Abschreibungskoeffizienten, der von der Nutzungsdauer abhängig ist.

AMORLINEARK()

Syntax:   AMORLINEARK(Ansch_Wert; Kaufdatum;

                Erster_Zinstermin; Restwert; Termin; Satz; Basis)

Liefert den Abschreibungsbetrag nach dem französischen Buchhaltungssystem. Die Argumente sind: Kosten der Anschaffung, Datum der Anschaffung, Ende der ersten Periode, Restwert, die Periode, für die der Betrag errechnet werden soll, Abschreibungsrate und Zeitbasis.

AUFGELZINS()

Syntax:   AUFGELZINS(Emission; Erster_Zinstermin; Abrechnung;

                Satz; Nennwert; Häufigkeit;  Basis; Berechnungsmethode)

Liefert für Wertpapiere die Summe der aufgelaufenen Zinsen für einen bestimmten Zeitraum bei periodischen Zahlungen. Dient dazu, den Tageswert von fest verzinslichen Papieren zu kalkulieren. Emission ist das Datum der Ausgabe des Wertpapiers (ab diesem Termin wird das Papier verzinst). Erster_Zinstermin ist der Termin, an dem zum ersten Mal Zinsen fällig sind. Mit Abrechnung wird der Stichtag angegeben, an dem das Papier den Besitzer wechselt.

Es folgen mit Satz der Zinssatz des Wertpapiers und der Nennwert (ohne Angabe wird 1000 angesetzt). Mit Häufigkeit wird angegeben, wie oft die Zinsen im Jahr fällig werden (1, 2 oder 4). Basis gibt an, nach welchem Zeitsystem die Zinstage berechnet werden. Berechnungsmethode ist ein Wahrheitswert. 1 bedeutet, dass die insgesamt für alle Zeiträume aufgelaufenen Zinsen ausgegeben werden, 0 bewirkt, dass die Zinsen von Erster_Zinstermin bis zum Abrechnungstermin ausgegeben werden.

AUFGELZINSF()

Syntax:   AUFGELZINSF(Emission; Abrechnung; Nominalzins;

                Nennwert; Basis)

Liefert für Wertpapiere die Summe der aufgelaufenen Zinsen für einen bestimmten Zeitraum bei einmaliger Zahlung zum Abrechnungstermin. Dient dazu, den Tageswert von fest verzinslichen Papieren zu kalkulieren.

Emission ist das Datum der Ausgabe des Wertpapiers (ab diesem Termin wird das Papier verzinst). Mit Abrechnung wird der Stichtag angegeben, für den die aufgelaufenen Zinsen berechnet werden sollen.

Nominalzins ist der Zinssatz des Wertpapiers und Nennwert der Nennwert des Papiers (ohne Angabe wird 1  000 angesetzt). Basis gibt an, nach welchem Zeitsystem die Zinstage berechnet werden.

AUSZAHLUNG()

Syntax:   AUSZAHLUNG(Abrechnung; Fälligkeit; Anlage;

                Disagio; Basis)

Liefert den Auszahlungsbetrag, den Sie für eine Anlage in fest verzinslichen Wertpapieren zu einem bestimmten Zeitpunkt erhalten.

Mit Abrechnung wird der Zeitpunkt des Kaufs angegeben, mit Fälligkeit der Zeitpunkt, zu dem der Auszahlungsbetrag berechnet werden soll. Anlage ist die Summe, die beim Kauf investiert wird. Disagio ist der prozentuale Abschlag, den Sie bei der Ausgabe erhalten (bei 5% Disagio z.  B. wird ein Wertpapier mit einem Nominalwert von 100 EUR für 95 EUR verkauft). Basis gibt an, nach welchem Zeitsystem die Zinstage berechnet werden.

BÖRSENHISTORIE()

Syntax: BÖRSENHISTORIE(Aktie; Start_Datum; End_Datum; Intervall; Überschriften; Eigenschaften1; Eigenschaften2; Eigenschaften3; Eigenschaften4; Eigenschaften5)

Die Funktion ruft historische Daten zu einer Aktie ab und liefert sie als dynamische Matrix. Die Funktion benötigt als Argumente zunächst das Tickersymbol des Papiers in Anführungszeichen oder einen Bezug auf eine Zelle mit dem verknüpften Datentyp. Wenn die Daten nicht von der vorgegebenen Landesbörse kommen, muss der vierstellige Marktidentifikationscode davorgesetzt werden, gefolgt von einem Doppelpunkt. Die Codes finden Sie in der Hilfe zur Funktion. Mit Start_Datum und End_Datum wird der Zeitraum angegeben, für den Werte angezeigt werden sollen. Intervall kann die Werte 0 für täglich, 1 für wöchentlich und 2 für monatlich annehmen. Die Eigenschaftsargumente geben an, welche Werte gelistet werden.

BW()

Syntax:   BW(Zins; Zzr; Rmz; Zw; F)

Die Funktion berechnet den Barwert einer Reihe von regelmäßigen Zahlungen. Das Ergebnis ist negativ, wenn dieser Betrag zu zahlen ist.

Mit Zins wird der Zinssatz pro Periode und mit Zzr die Zahl der Perioden angegeben. Außer dem Betrag, der periodisch zu zahlen ist - Rmz - oder auch der Ratenzahlung, können noch zwei optionale Argumente angegeben werden. Zw bedeutet den Zukunftswert, der nach der letzten Zahlung erreicht werden soll. Wird Zw nicht angegeben, so wird er als 0 angenommen.

Mit F wird angegeben, ob die Zahlungen nachschüssig (0 oder weggelassen) oder vorschüssig, also am Anfang der Periode erfolgen (1).

DIA()

Syntax:   DIA(Ansch_Wert; Restwert; Nutzungsdauer; Zr)

Die Funktion berechnet die Abschreibungsrate für einen bestimmten Abschreibungszeitraum nach der digitalen Methode.

Das Argument Ansch_Wert ist der Betrag, der für die Investition aufgewandt wurde. Restwert ist der Wert, den die Investition nach der Abschreibung noch hat. Nutzungsdauer entspricht der Anzahl von Zeiträumen bis zum Ende der Abschreibung. Zr ist der Zeitraum, für den die Abschreibung errechnet werden soll.

DISAGIO()

Syntax:   DISAGIO(Abrechnung; Fälligkeit; Kurs; Rückzahlung; Basis)

Berechnet das Disagio (Abschlag beim Handel mit einem Wertpapier). Abrechnung ist der Kauftermin, Fälligkeit der Termin, zu dem das Papier abläuft. Kurs ist der Wert zum Kauftermin und Rückzahlung der Wert zum Fälligkeitstag. Basis gibt an, nach welchem Zeitsystem die Zinstage berechnet werden.

DURATION()

Syntax:   DURATION(Abrechnung; Fälligkeit; Nominalzins; Rendite;

                Häufigkeit; Basis)

Liefert die hypothetische Anlagedauer eines fest verzinslichen Wertpapiers in Jahren. Je niedriger die hypothetische Anlagedauer im Vergleich zur tatsächlichen ist, umso profitabler ist das Wertpapier.

Abrechnung ist der Kauftermin, Fälligkeit der Termin, zu dem das Papier fällig ist. Mit Nominalzins wird der Zinssatz angegeben, mit Rendite der tatsächlich erzielte Zinssatz (setzt sich zusammen aus dem Nominalzins und dem Gewinn aus der Differenz von Kauf- und Verkaufspreis). Häufigkeit ist die Zahl der Zinszahlungen im Jahr (1, 2, oder 4). Basis gibt an, nach welchem Zeitsystem die Zinstage berechnet werden (vergleiche auch MDURATION()).

EFFEKTIV()

Syntax:   EFFEKTIV(Nominalzins; Perioden)

Liefert den effektiven Jahreszins für eine Anlage oder ein Darlehen. Nominalzins ist der jährliche Nominalzins, Perioden die Zahl der jährlichen Zinszahlungen. Da bei mehreren jährlichen anteiligen Zinszahlungen ein Teil der Jahreszinsen praktisch vorweg gezahlt wird, erhöht sich der Effektivzins mit der Zahl der jährlichen Zinszahlungen.

GDA()

Syntax:   GDA(Ansch_Wert; Restwert; Nutzungsdauer; Periode;

                Faktor)

Die Funktion berechnet die Abschreibungsrate für einen bestimmten Abschreibungszeitraum nach der geometrisch-degressiven Methode.

Das Argument Ansch_Wert ist der Betrag, der für die Investition aufgewandt wurde. Restwert ist der Wert, den die Investition nach der Abschreibung noch hat. Nutzungsdauer entspricht der Anzahl von Zeiträumen bis zum Ende der Abschreibung. Periode ist der Zeitraum, für den die Abschreibung ermittelt werden soll. Mit Faktor wird die Stärke der Degressivität angegeben (ohne Angabe wird 2 angesetzt).

Der Buchwert kann mit dieser Methode nie auf 0 gehen, deshalb wird in der Praxis für spätere Perioden auf die lineare Abschreibung übergegangen.

GDA2()

Syntax:   GDA2(Ansch_Wert; Restwert; Nutzungsdauer; Periode;

                Monate)

Die Funktion berechnet die Abschreibungsrate für einen bestimmten Abschreibungszeitraum nach der geometrisch-degressiven Methode (vgl. GDA()).

Das Argument Ansch_Wert ist der Betrag, der für die Investition aufgewandt wurde. Restwert ist der Wert, den die Investition nach der Abschreibung noch hat. Nutzungsdauer entspricht der Anzahl von Zeiträumen bis zum Ende der Abschreibung. Periode ist der Zeitraum, für den der Abschreibungsbetrag ermittelt werden soll. Wird das optionale Argument Monate weggelassen, so wird es von Excel als 12 angenommen. Die Funktion liefert dann denselben Wert wie GDA(). Tragen Sie für Monate einen anderen Wert als 12 ein, so wird die Abschreibung für die Anzahl der Monate im entsprechenden Jahr berechnet.

IKV()

Syntax:   IKV(Werte; Schätzwert)

Die Funktion berechnet den internen Ertragszins einer Investition. Dadurch kann die Rentabilität einer Investition geprüft werden.

Das Argument Werte ist eine Matrix oder ein Bereich, der mindestens einen positiven und einen negativen Wert enthält. Der erste Wert stellt die getätigte Investition als Ausgabe dar, erscheint also negativ, die weiteren Zellen stellen die periodischen Rückflüsse dar.

Das optionale Argument Schätzwert sollte mit einem Wert belegt werden, der in einer Schätzung dem erwarteten Ergebnis schon möglichst nahe kommt. Wird er nicht eingetragen, so wird sein Wert von Excel mit 10% angenommen.

ISPMT()

Syntax:   ISPMT(Rate; Per; Nper; Pv)

Berechnet die Zinsen, die während eines bestimmten Jahresabschnitts gezahlt werden. Rate gibt den nachschüssigen Jahreszinssatz an, Per gibt die Nummer der Periode, ab deren Ende bis zum Jahresende gerechnet werden soll. Nper ist die Zahl der Perioden, Pv ist der Gegenwartswert.

KAPZ()

Syntax:   KAPZ(Zins; Zr; Zzr; Bw; Zw; F)

Die Funktion berechnet den Tilgungsanteil für die Abzahlung eines Darlehens. Das Darlehen wird in periodischen, gleich bleibenden Raten abbezahlt, deren Höhe mit RMZ() berechnet wird. Die Raten bestehen jeweils aus einem Zinsanteil (berechnet mit ZINSZ()) und einem Tilgungsanteil, um den sich die Gesamtschuld jeweils verringert.

Argumente sind Zins (der konstante Zinssatz), Zr (der Zeitraum, für den die Zahlung berechnet werden soll), Zzr (die Anzahl der Abzahlungszeiträume) und Bw (der Barwert, bei einem Darlehen der Auszahlungsbetrag).

Als optionalen Wert außer F (Fälligkeit; 0 = nachschüssig, 1 = vorschüssig) können Sie noch Zw angeben (den Zukunftswert oder den Betrag, der am Ende der letzten Zahlung vorhanden sein soll).

KUMKAPITAL()

Syntax:   KUMKAPITAL(Zins; Zzr; Bw; Zeitraum_Anfang;

                Zeitraum_Ende; F)

Berechnet den Betrag, der für die Tilgung eines Darlehens in einem bestimmten Zeitraum aufgebracht wird (nicht zu verwechseln mit den Zahlungsbeträgen).

Mit Zins wird der Zinssatz pro Zinszeitraum angegeben; mit Zzr die Anzahl der Zahlungsperioden, mit Bw der Barwert (ausgegebener Betrag) des Darlehens. Zeitraum_Anfang und Zeitraum_Ende sind die Nummern der beiden Zahlungsperioden, zwischen denen die Gesamttilgung berechnet werden soll. Mit F wird angeben, ob die Zahlungen vorschüssig (1) oder nachschüssig (0) erfolgen sollen.

KUMZINSZ()

Syntax:   KUMZINSZ(Zins; Zzr; Bw; Zeitraum_Anfang;

                Zeitraum_Ende; F)

Berechnet den Betrag, der für die Zinsen eines Darlehens in einem bestimmten Zeitraum aufgebracht wird (nicht zu verwechseln mit den Zahlungsbeträgen).

Die Argumente der Funktion sind identisch mit denen von KUMKAPITAL().

KURS()

Syntax:   KURS(Abrechnung; Fälligkeit; Zins; Rendite; Rückzahlung;

                Häufigkeit; Basis)

Liefert den Kurswert eines fest verzinslichen Wertpapiers mit dem Nennwert 100 € abhängig von der anvisierten Rendite. Abrechnung ist das Datum des Besitzwechsels; Fälligkeit das Fälligkeitsdatum des Wertpapiers. Mit Zins wird der Nominalzins angegeben, mit Rendite die jährliche Rendite, die das Papier bringen soll. Rückzahlung ist der Betrag, zu dem das Wertpapier zum Fälligkeitstermin ausbezahlt wird (bei Anleihen im Allgemeinen 100). Häufigkeit gibt an, wie oft die Zinsen im Jahr ausgeschüttet werden. Basis gibt an, nach welchem Zeitsystem die Zinstage berechnet werden.

KURSDISAGIO()

Syntax:   KURSDISAGIO(Abrechnung; Fälligkeit; Disagio;

                Rückzahlung; Basis)

Berechnet den Ausgabekurs eines nicht verzinslichen Wertpapiers mit einem Nennwert von 100 EUR.

Abrechnung ist das Datum des Besitzwechsels, Fälligkeit der Fälligkeitstermin. Rückzahlung ist der Wert des Papiers zum Fälligkeitstermin. Disagio legt fest, mit welchem Abschlag (aufs Jahr gerechnet) das Papier verkauft werden soll. Basis gibt an, nach welchem Zeitsystem die Zinstage berechnet werden.

KURSFÄLLIG()

Syntax:   KURSFÄLLIG(Abrechnung; Fälligkeit; Emission; Zins;

                Rendite; Basis)

Liefert den Kurswert eines fest verzinslichen Wertpapiers (Nennwert 100 EUR), bei dem die Zinsen zum Fälligkeitsdatum (mit der Rückzahlung) ausgezahlt werden.

Abrechnung ist das Datum des Besitzwechsels, Fälligkeit das Datum, zu dem das Wertpapier zurückgenommen wird. Emission ist das Ausgabedatum, ab dem die Zinsen laufen; Zins der jährliche Zinssatz.

Mit Rendite wird angegeben, wie viel das Wertpapier jährlich einbringen soll (in Prozent vom Kaufpreis). Basis gibt an, nach welchem Zeitsystem die Zinstage berechnet werden.

LIA()

Syntax:   LIA(Ansch_Wert; Restwert; Nutzungsdauer)

Die Funktion berechnet die Abschreibungsrate für einen bestimmten Abschreibungszeitraum nach der linearen Methode (AFA). Bei dieser Methode wird über den gesamten Abschreibungszeitraum mit periodisch gleich bleibenden Beträgen abgeschrieben.

Das Argument Ansch_Wert ist der Betrag, der für die Investition aufgewandt wurde. Restwert ist der Wert, den die Investition nach der Abschreibung noch hat. Nutzungsdauer entspricht der Anzahl von Zeiträumen bis zum Ende der Abschreibung.

MDURATION()

Syntax:   MDURATION(Abrechnung; Fälligkeit; Coupon; Rendite;

                Häufigkeit; Basis)

Liefert die modifizierte Duration (liefert eine deutlichere Aussage als die Funktion DURATION()). Zu den Argumenten vergleiche DURATION().

NBW()

Syntax:   NBW(Zins; Wert1; Wert2; ...)

Die Funktion berechnet den Nettokapitalwert periodischer Cashflows (Ein- oder Auszahlungen).

Mit Zins wird ein konstanter Zinssatz für den gesamten betrachteten Zeitraum angegeben. Wert1, Wert2, ... sind Zahlungen (Einzahlung positiv, Auszahlung negativ), die jeweils am Ende einer Periode erfolgen.

NOMINAL()

Syntax:   NOMINAL(Effektiver_Zins; Perioden)

Berechnet den Nominalzins (Jahreszins auf den Nennwert). Die Funktion ist die Umkehrung der Funktion EFFEKTIV().

Mit Effektiver_Zins wird der tatsächlich erzielte Jahreszins angegeben; Perioden ist die Zahl der jährlichen Zinszahlungen. Bei einer jährlichen Zahlung sind Nominalzins und Effektivzins identisch.

NOTIERUNGBRU()

Syntax:   NOTIERUNGBRU(Zahl; Teiler)

Liefert eine als Bruch interpretierbare Darstellung einer Dezimalzahl. Die Funktion hilft beim Lesen älterer amerikanischer Aktiennotierungen, die mit natürlichen Brüchen arbeiten. Zahl gibt die umzuwandelnde Zahl an; Teiler den Nenner des Bruchs.

NOTIERUNGDEZ()

Syntax:   NOTIERUNGDEZ(Zahl; Teiler)

Konvertiert einen als Bruch interpretierten Ausdruck (ZAHL) in eine Dezimalzahl. Die Funktion ist die Umkehrung zu NOTIERUNGBRU().

PDURATION()

Syntax:   PDURATION(Zins; Bw; Zw)

Mit der in Excel 2013 neuen Funktion PDURATION() wird  die Anzahl der Perioden berechnet, bis eine Investition den angegebenen Zielwert erreicht hat. Dabei wird angenommen, dass nach der ersten Zahlung keine Zuzahlungen oder Entnahmen erfolgen.

Die Funktion verlangt drei Argumente. Das Argument Zins gibt den Zinssatz pro Zahlungsperiode an. Mit Bw wird der aktuelle Wert der Investition angegeben. Zw gibt den gewünschten zukünftigen Wert der Investition an.

QIKV()

Syntax:   QIKV(Werte; Investition; Reinvestition)

Mit dieser Funktion bestimmen Sie die interne Ertragsrate einer Reihe von periodischen Cashflows, wobei positive und negative Cashflows mit unterschiedlichen Zinssätzen bewertet werden.

Drei Argumente müssen für die Funktion eingetragen werden:

Werte ist eine Matrix oder Bezug auf Zellen, die die Werte von Abgängen und Eingängen enthalten. Es müssen mindestens ein negativer und ein positiver Wert vorhanden sein (positiv für Eingänge); der erste Betrag wird zumeist der Investition entsprechen und somit ein negativer Wert sein. Investition ist der Zinssatz für die Einzahlungen; Reinvestition ist der Zinssatz für reinvestierte Beträge.

RENDITE()

Syntax:   RENDITE(Abrechnung; Fälligkeit; Zins; Kurs; Rückzahlung;

                Häufigkeit; Basis)

Berechnet die jährliche Rendite eines fest verzinslichen Wertpapiers, das periodisch Zinsen abwirft. Mit RENDITE() können Sie also die Rendite von Anleihen und Obligationen berechnen.

Abrechnung ist der Kauftermin, Fälligkeit der Rückzahlungstermin. Zins ist der Nominalzinssatz. Das Papier wurde zum Preis von Kurs erworben und wird zum Fälligkeitstermin zum Preis von Rückzahlung eingelöst. Häufigkeit ist die Anzahl der jährlichen Zinsausschüttungen. Basis gibt an, nach welchem Zeitsystem die Zinstage berechnet werden.

RENDITEDIS()

Syntax:   RENDITEDIS(Abrechnung; Fälligkeit; Kurs; Rückzahlung;

                Basis)

Berechnet die jährliche Rendite eines unverzinslichen Wertpapiers, das mit einem Disagio, also einem Abschlag, ausgegeben wird. Ein Beispiel sind die Finanzierungsschätze des Bundes.

Abrechnung ist der Kauftermin, Fälligkeit der Rückzahlungstermin. Das Papier wird zum Preis von Kurs erworben und zum Fälligkeitstermin zum Preis von Rückzahlung eingelöst. Basis gibt an, nach welchem Zeitsystem die Zinstage berechnet werden.

RENDITEFÄLL()

Syntax:   RENDITEFÄLL(Abrechnung; Fälligkeit; Emission;

                Zins; Kurs; Basis)

Berechnet im unterjährigen Bereich, also ohne Zinseszinseffekte, die jährliche Rendite eines fest verzinslichen Wertpapiers, dessen Zinsen nachschüssig zusammen mit der Rückzahlung zum Fälligkeitstermin ausgezahlt werden.

Abrechnung ist der Kauftermin und gleichzeitig der Zeitpunkt, für den die Rendite berechnet wird, Fälligkeit ist der Rückzahlungstermin. Emission ist der Ausgabetermin, ab dem die Verzinsung läuft. Zins ist der Nominalzins. Das Papier wurde zum Preis von Kurs am Abrechnungstermin erworben und wird zum Fälligkeitstermin zum Nennwert zusammen mit den aufgelaufenen Zinsen eingelöst. Basis gibt an, nach welchem Zeitsystem die Zinstage berechnet werden.

RMZ()

Syntax:   RMZ(Zins; Zzr; Bw; Zw; F)

Die Funktion liefert die kontinuierlichen Raten für eine Investition. Argumente sind Zins für den konstanten Nominalzinssatz, Zzr (die Zahlungszeiträume) und Bw (der Barwert, die Investition). Optional kann außer F (Fälligkeit; 0 für Ende der Perioden, 1 für Anfang) noch Zw (Zukunftswert) eingegeben werden. Ist Zw nicht angegeben, wird 0 angenommen. Ist Zw angegeben, kann Bw auch fehlen. Wird dagegen Bw nicht angegeben, muss Zw angegeben werden. Vgl. KAPZ().

TBILLÄQUIV()

Syntax:   TBILLÄQUIV(Abrechnung; Fälligkeit; Abzinsungssatz)

Rechnet die vorschüssige Verzinsung auf Basis von 360 Tagen für Schatzwechsel (Treasury Bill) in die für Anleihen übliche nachschüssige Verzinsung auf der Basis von 365 Tagen um.

Ein Schatzwechsel ist eine kurzfristige Schuldverschreibung, die zum Termin Abrechnung mit einem Abschlag von Abzinsungssatz (in Prozent auf ein Jahr umgerechnet) erworben wird und zum Termin Fälligkeit zum vollen Wert eingelöst wird. Abrechnung und Fälligkeit müssen im gleichen Jahr liegen.

TBILLKURS()

Syntax:   TBILLKURS(Abrechnung; Fälligkeit; Abzinsungssatz)

Liefert den Ausgabekurs für einen Schatzwechsel, der einen Nominalwert (und damit Rückgabewert) von 100 EUR hat.

Zu den Argumenten vgl. TBILLÄQUIV().

TBILLRENDITE()

Syntax:   TBILLRENDITE(Abrechnung; Fälligkeit; Pr)

Liefert die Rendite eines Schatzwechsels, der zu einem Ausgabekurs von Pr erworben wurde. Zu den Argumenten vgl. TBILLÄQUIV().

UNREGER.KURS()

Syntax:   UNREGER.KURS(Abrechnung; Fälligkeit; Emission;

                Erster_Zinstermin; Zins; Rendite;  Rückzahlung;

                Häufigkeit; Basis)

Liefert den Kurswert eines fest verzinslichen Wertpapiers (Nennwert 100 €), bei dem die erste Zinsperiode kürzer oder länger als die nachfolgenden regelmäßigen Perioden ausfällt. Die Berechnung ist nur in dieser ersten Periode anwendbar.

Abrechnung ist der Kauftermin, für den der Kurs errechnet werden soll, Fälligkeit der Rückzahlungstermin. Emission ist der Ausgabetermin, ab dem die Zinsberechnung läuft. Der erste Termin für die regelmäßigen Zinszahlungen wird mit Erster_Zinstermin angegeben, der Nominalzins mit Zins.

Rendite ist die jährliche Rendite des Papiers; Rückzahlung der Betrag, der zum Fälligkeitstermin pro 100 € Nennwert ausbezahlt wird. Häufigkeit gibt an, wie oft im Jahr die Zinsen ausgeschüttet werden (1, 2 oder 4). Basis gibt an, nach welchem Zeitsystem die Zinstage berechnet werden.

UNREGER.REND()

Syntax:   UNREGER.REND(Abrechnung; Fälligkeit; Emission;

                Erster_Zinstermin; Zins; Kurs; Rückzahlung; Häufigkeit;

                Basis)

Liefert die Rendite eines fest verzinslichen Wertpapiers (Nennwert 100 €), bei dem die erste Zinsperiode kürzer oder länger als die nachfolgenden regelmäßigen Perioden ausfällt. Kurs ist der Wert des Wertpapiers zum Abrechnungstermin. Zu den übrigen Argumenten vergleiche UNREGER.KURS().

UNREGLE.KURS()

Syntax:   UNREGLE.KURS(Abrechnung; Fälligkeit;

                Letzter_Zinstermin; Zins; Rendite; Rückzahlung;

                Häufigkeit; Basis)

Liefert den Kurswert eines fest verzinslichen Wertpapiers (Nennwert 100 €) in der letzten Zinsperiode, wenn deren Länge sich von den vorhergehenden regelmäßigen Perioden unterscheidet. Die Berechnung ist nur in dieser letzten Periode anwendbar.

Abrechnung ist der Kauftermin, Fälligkeit der Rückzahlungstermin. Letzter_Zinstermin ist der letzte Termin, zu dem noch die regelmäßigen Zinsen bezahlt werden. Dieser Termin muss vor dem Termin Abrechnung liegen. Der Nominalzins wird mit Zins angegeben. Rendite ist die jährliche Rendite des Papiers, Rückzahlung der Betrag, der zum Fälligkeitstermin pro 100 € Nennwert ausbezahlt wird. Häufigkeit gibt an, wie oft im Jahr die Zinsen ausgeschüttet werden (1, 2 oder 4). Basis gibt an, nach welchem Zeitsystem die Zinstage berechnet werden.

UNREGLE.REND()

Syntax:   UNREGLE.REND(Abrechnung; Fälligkeit;

                Letzter_Zinstermin; Zins; Kurs; Rückzahlung;

                Häufigkeit; Basis)

Liefert die Rendite eines fest verzinslichen Wertpapiers in der letzten Zinsperiode, wenn deren Länge sich von den vorhergehenden regelmäßigen Perioden unterscheidet. Die Berechnung ist nur in dieser letzten Periode anwendbar. Das Papier wird also nach dem letzten regelmäßigen Zinstermin und vor Fälligkeit zum Preis von Kurs gekauft. Zu den Argumenten vergleiche UNREGLE.KURS().

VDB()

Syntax:   VDB(Ansch_Wert; Restwert; Nutzungsdauer; Anfang; Ende;

                Faktor; Nicht_wechseln)

Die Funktion berechnet die Abschreibungsrate für einen bestimmten Abschreibungszeitraum nach der variabel-degressiven Methode.

Diese Funktion ist eine Variation der geometrisch-degressiven Abschreibung. Sie ermöglicht es, sobald die lineare Abschreibung höhere Abschreibungsbeträge liefert, in diese überzuwechseln.

Das Argument Ansch_Wert ist der Betrag, der für die Investition aufgewandt wurde. Restwert ist der Wert, den die Investition nach der Abschreibung noch hat. Nutzungsdauer entspricht der Anzahl von Zeiträumen bis zum Ende der Abschreibung. Mit Faktor wird die Stärke der Degressivität angegeben (ohne Angabe wird 2 angesetzt).

Anfang ist der Anfang der Periode, für die die Abschreibung berechnet werden soll, Ende der Endzeitpunkt.

Nicht_wechseln wird durch einen Wahrheitswert geschaltet. Wenn die nach der linearen Methode erzielten Abschreibungen höher liegen als bei der degressiven, wechselt die Funktion auf die lineare Abschreibung, falls Nicht_wechseln mit FALSCH belegt wird oder nicht angegeben ist. Ist das Argument mit WAHR belegt, so wird das Abschreibungsverfahren nicht geändert.

XINTZINSFUSS()

Syntax:   XINTZINSFUSS(Werte; Zeitpkte; Schätzwert)

Berechnet den internen Zinsfuß für eine Reihe von Zahlungen, die in unterschiedlicher Höhe zu nicht regelmäßigen Zeitpunkten erfolgen. Mit dieser Funktion lassen sich auch Investitionen und Cashflows überprüfen, die sonst sehr undurchschaubar bleiben.

Werte sind die Zahlungen, die erfolgen, wobei mindestens ein positiver und ein negativer Wert enthalten sein müssen. Zeitpkte sind die zu den Zahlungen gehörenden Zeitpunkte. Der erste Zeitpunkt ist der Beginn des Zahlungsplans, alle anderen müssen später liegen, brauchen aber nicht unbedingt in zeitlicher Reihenfolge angeordnet zu sein. Mit Schätzwert kann eine Vorgabe für den erwarteten internen Zinsfuß gemacht werden, ohne Angabe geht Excel von 10 % aus.

XKAPITALWERT()

Syntax:   XKAPITALWERT(Zins; Werte; Zeitpkte)

Berechnet den Nettokapitalwert für eine Reihe von Zahlungen, die in unterschiedlicher Höhe zu nicht regelmäßigen Zeitpunkten erfolgen. Mit dieser Funktion lassen sich auch Investitionen und Cashflows überprüfen, die sonst sehr undurchschaubar bleiben.

Zins gibt den Jahreszinssatz an, der in die Berechnung eingehen soll. Zu den übrigen Argumenten vergleiche XINTZINSFUSS().

ZINS()

Syntax:   ZINS(Zzr; Rmz; Bw; Zw; F; Schätzwert)

Die Funktion berechnet den Zinssatz bei regelmäßigen Zahlungen. Sie kann für Zinseszinsrechnungen, aber auch für die Renten- und Tilgungsrechnung verwendet werden.

Zzr sind die Zahlungsperioden, über die die Zahlungen erfolgen. Soll die Funktion den monatlichen Zinssatz errechnen, muss der Jahreswert von Zzr mit 12 multipliziert werden. Rmz ist der über die Zahlungsperioden konstante regelmäßige Zahlungsbetrag (muss negativ sein, wenn er angegeben wird). Bw ist der Barwert, also der aktuelle Wert, z.  B. eine anfängliche Einzahlung.

Wird Zw (Zukunftswert) nicht angegeben, so wird er von der Funktion als 0 angenommen. Mit F wird angegeben, ob die Zahlungen nachschüssig (0 oder weggelassen) oder vorschüssig, also am Anfang der Periode erfolgen (1). Es muss mindestens einer der beiden Argumente Rmz und Bw angegeben werden. Wenn für Rmz kein Wert angegeben wird, muss für Zw ein Wert angegeben werden.

Mit Schätzwert können Sie angeben, wie hoch Sie den Zins vermuten (das kann das Rechenverfahren verkürzen). Geben Sie keinen Wert ein, so wird er von der Funktion mit 10% veranschlagt.

ZINSSATZ()

Syntax:   ZINSSATZ(Abrechnung; Fälligkeit; Anlage;

                Rückzahlung; Basis)

Berechnet den (jährlichen) Zinssatz für eine Investition, bei der zwischen Abrechnung und Rückzahlung keine Zinsen ausgeschüttet werden.

Bei der Investition handelt es sich nach der Terminologie der Argumente um den Kauf von Wertpapieren, die Funktion kann aber auf jede Situation angewendet werden, in der ein Betrag eingezahlt und ein anderer Betrag nach einer Frist zurückgezahlt wird.

Abrechnung ist der Kauftermin, Fälligkeit der Rücknahmetermin. Anlage ist der Betrag, der angelegt wurde, Rückzahlung der Betrag, der zum Fälligkeitstermin zurückgezahlt wird. Basis gibt an, nach welchem Zeitsystem die Zinstage berechnet werden.

ZINSTERMNZ()

Syntax:   ZINSTERMNZ(Abrechnung; Fälligkeit; Häufigkeit; Basis)

Berechnet das Datum der ersten Zinsausschüttung nach dem Kauf eines verzinslichen Wertpapiers. Abrechnung ist der Kauftermin, Fälligkeit der Rücknahmetermin. Häufigkeit ist die Zahl der jährlichen Zinsausschüttungen (1, 2 oder 4). Basis gibt an, nach welchem Zeitsystem die Zinstage berechnet werden.

ZINSTERMTAGE()

Syntax:   ZINSTERMTAGE(Abrechnung; Fälligkeit; Häufigkeit; Basis)

Berechnet die Anzahl der Tage in derjenigen Zinsperiode, in die der Abrechnungszeitpunkt fällt. Abrechnung ist der Kauftermin, Fälligkeit der Rücknahmetermin. Häufigkeit ist die Zahl der jährlichen Zinsausschüttungen (1, 2 oder 4). Basis gibt an, nach welchem Zeitsystem die Zinstage berechnet werden.

ZINSTERMTAGNZ()

Syntax:   ZINSTERMTAGNZ(Abrechnung; Fälligkeit;

                Häufigkeit; Basis)

Berechnet die Tage vom Kauftermin bis zum ersten Zinstermin. Abrechnung ist der Kauftermin, Fälligkeit der Rücknahmetermin. Häufigkeit ist die Zahl der jährlichen Zinsausschüttungen (1, 2 oder 4). Basis gibt an, nach welchem Zeitsystem die Zinstage berechnet werden.

ZINSTERMTAGVA()

Syntax:   ZINSTERMTAGVA(Abrechnung; Fälligkeit;

                Häufigkeit; Basis)

Berechnet die Tage vom letzten Zinstermin vor der Abrechnung bis zur Abrechnung. Abrechnung ist der Kauftermin, Fälligkeit der Rücknahmetermin. Häufigkeit ist die Zahl der jährlichen Zinsausschüttungen (1, 2 oder 4). Basis gibt an, nach welchem Zeitsystem die Zinstage berechnet werden.

ZINSTERMVZ()

Syntax:   ZINSTERMVZ(Abrechnung; Fälligkeit; Häufigkeit; Basis)

Berechnet das Datum des letzten Zinstermins vor der Abrechnung. Abrechnung ist der Kauftermin, Fälligkeit der Rücknahmetermin. Häufigkeit ist die Zahl der jährlichen Zinsausschüttungen (1, 2 oder 4). Basis gibt an, nach welchem Zeitsystem die Zinstage berechnet werden.

ZINSTERMZAHL()

Syntax:   ZINSTERMZAHL(Abrechnung; Fälligkeit; Häufigkeit; Basis)

Berechnet die Zahl der Zinstermine zwischen dem Kaufdatum und dem Fälligkeitsdatum. Abrechnung ist der Kauftermin, Fälligkeit der Rücknahmetermin. Häufigkeit ist die Zahl der jährlichen Zinsausschüttungen (1, 2 oder 4). Basis gibt an, nach welchem Zeitsystem die Zinstage berechnet werden.

ZINSZ()

Syntax:   ZINSZ(Zins; Zr; Zzr; Bw; Zw; F)

Die Funktion ermittelt den Zinsanteil für die Abzahlung eines Darlehens bei gleich bleibenden Zahlungen und bei gleich bleibendem Zinssatz (vgl. KAPZ() und RMZ()). Argumente sind Zins, Zzr (die Zahlungsperioden) und Bw (der Barwert, die Investition). Optional kann außer F (Fälligkeit; 0 für Ende der Perioden, 1 für Anfang) noch Zw (Zukunftswert) eingegeben werden. Vgl. KAPZ().

ZSATZINVEST()

Syntax:   ZSATZINVEST (Zzr; Bw; Zw)

Die in Excel 2013 neue Funktion ZSATZINVEST() berechnet den effektiven Jahreszins für den Wertzuwachs einer Investition. Dabei wird angenommen, dass nach der ersten Zahlung keine Zuzahlungen oder Entnahmen erfolgen. Alle drei Argumente sind erforderlich. Mit Zzr wird die Anzahl der Perioden angegeben, Bw gibt den aktuellen Wert der Investition, Zw den angestrebten Zukunftswert.

ZW()

Syntax:   ZW(Zins; Zzr; Rmz; Bw; F)

Die Funktion liefert als Ergebnis den zukünftigen Wert auf der Grundlage gleicher Zahlungen zu gleichem Zinssatz über die angegebene Laufzeit.

Mit Zins wird der Zinssatz und mit Zzr werden die Zahlungsperioden (oder die Anzahl der Zahlungen) angegeben. Außer dem Betrag, der periodisch zu zahlen ist (Rmz oder auch die Ratenzahlung), können noch zwei optionale Argumente angegeben werden. Bw ist der gegenwärtige Barwert (bei Einzahlungen auf der Bank etwa der gegenwärtige Kontostand). Wird Bw nicht angegeben, so wird er als 0 angenommen.

Mit F wird angegeben, ob die Zahlungen nachschüssig (0 oder weggelassen) oder vorschüssig, also am Anfang der Periode erfolgen (1).

ZW2()

Syntax:   ZW2(Kapital; Zinsen)

Die Funktion berechnet die Zahl der Zahlungsperioden, z.  B. zur Tilgung eines Darlehens, wenn die Zahlungen zu einem gleich bleibenden Zinssatz erfolgen. Mit Zins und Rmz werden der Zinssatz und der Betrag der jeweiligen Zahlung angegeben. Bw ist der Betrag, der durch die Zahlungen erreicht werden soll (z.  B. die Höhe des Darlehens). Zw steht für den Zukunftswert (welcher Betrag soll am Ende vorhanden sein). Mit F wird angegeben, ob die Zahlungen nachschüssig (0 oder weggelassen) oder vorschüssig, also am Anfang der Periode erfolgen (1).

ZZR()

Syntax:   ZZR(Zins; Rmz; Bw; Zw; F)

Die Funktion berechnet die Zahl der Zahlungsperioden, z. B. zur Tilgung eines Darlehens, wenn die Zahlungen zu einem gleich bleibenden Zinssatz erfolgen.

Mit Zins und Rmz werden der Zinssatz und der Betrag der jeweiligen Zahlung angegeben. Bw ist der Betrag, der durch die Zahlungen erreicht werden soll (z. B. die Höhe des Darlehens). Zw steht für den Zukunftswert (welcher Betrag soll am Ende vorhanden sein). Mit F wird angegeben, ob die Zahlungen nachschüssig (0 oder weggelassen) oder vorschüssig, also am Anfang der Periode erfolgen (1).